Die Anmeldung läuft über unsere Website. Klicke auf den Reiter “Ticket”, um dir ein Ticket kaufen zu können. Hierfür musst du dir ein Konto anlegen, das Ticket wird dir dann per Mail zugeschickt. Durch das Kundenkonto kannst du dir problemlos jederzeit dein Ticket erneut herunterladen.
Es gibt keinen fixen Anmeldeschluss, allerdings eine begrenzte Anzahl an Tickets. Sei deshalb schnell!
Du solltest auf jeden Fall mitnehmen: Festivalticket, Bargeld, Ausweis, Schlafsack, Zelt, Isomatte, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, auffüllbare Wasserflasche, Zahnbürste- und creme, Regenschirm je nach Wettervorhersage, Campingstuhl, Taschenlampe, Powerbank, Sonnencreme, Bauchtasche und Kleidung.
Du darfst Snacks und antialkoholische Getränke in Plastikflaschen mitnehmen.
Nein, bei uns auf dem Gelände darf nur mit Zelten übernachtet werden.
Nach der Buchung deines Tickets bekommst du dein Ticket per E-Mail zugeschickt. Im Login deines Kontos kannst du es zusätzlich aufrufen. Vor Ort zeigst du uns dein Ticket vor und bekommst dafür ein Festivalbändchen, welches dich zu allem berechtigt.
Solltest du als Besucher*in besondere Anforderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit unserer Veranstaltung haben, freuen wir uns über eine Nachricht von dir vor Kauf deines Tickets. Nur so kann sichergestellt werden, dass wir dich adäquat unterstützen können. Solltest du uns erst nach Kauf deines Tickets schreiben können, können ggf. konkrete Anforderungen nicht mehr erfüllt werden.
Auf unserem Zeltplatz herrscht ab 02:00 Uhr die Nachtruhe. Bei Verstoß gegen diese und/oder einer Weigerung gegen die Anweisungen des Sicherheitspersonals droht ein sofortiger Ausschluss.
Wir sind ein weltoffenes Festival, an welchem sich jede Person wohlfühlen soll. Jegliche Art von Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus wird von uns nicht geduldet. Wir heißen alle Personen willkommen, die unsere Werte teilen. Sollte dir störendes Verhalten während des Festivals auffallen, zögere bitte nicht unsere Mitarbeiter*innen anzusprechen. Wir tun alles dafür, dass wir die störende Situation beheben können.
Da wir auf einem Bauernhof inklusive Futterwiese feiern bitten wir euch den entstandenen Müll zu sammeln und das Gelände sauber zu verlassen. Das Mitbringen von Glasflaschen ist aufgrund der Lage des Campingplatzes nicht gestattet.
Das Mitbringen von Glasflachen ist verboten.
Es gibt eine Waschrinne, mit welcher du dein Gesicht waschen oder auch deine Zähne putzen kannst. An weiteren Möglichkeiten arbeiten wir.
Auf dem Propellerfestival gibt es eine gute Auswahl an Essen und Getränken. Das alles zu einem günstigen Preis. Auch Vegetarier*innen und Veganer*innen kommen auf ihre Kosten.
Schreibe uns auf Instagram oder über info@propellerfestil.de eine Nachricht und wir werden uns bei dir melden. Cool, dass du uns Supporten willst.
Nein, bei uns auf dem Gelände wird nur Barzahlung akzeptiert und am Eingang kannst du dein Geld gegen Verzehrkarten tauschen.
Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen erkennst du unser Team an den T-Shirts, auf welchen das PROPELLERFESTIVAL-Logo aufgedruckt ist. Wir sind während des Festivals auf dem gesamten Gelände unterwegs. Zudem kann dir an der Getränkeinsel oder durch unseren Sicherheitsdienst geholfen werden.
Für genügend Sicherheitspersonal und Sanitäter*innen ist gesorgt. Wir empfehlen dir, sich im Vorfeld bzw. bei Eintritt in das Gelände mit den vorhandenen und gekennzeichneten Rettungswegen vertraut zu machen. Den Anweisungen der Veranstalterin, des Sicherheits-/Ordnungsdienstes und der Polizei ist unbedingt Folge zu leisten.
Der Einlass zum PROPELLERFESTIVAL ist ab 16 Jahren möglich. Solltest du unter 18 Jahre alt sein ist es notwendig, dass du in Begleitung einer erziehungsberechtigten/erziehungsbeauftragten Person bist (z.B. “Muttizettel”). Beim Einlass von Besucher*innen unter 18 Jahren gilt das Jugendschutzgesetz, sowie unsere festivalinternen Regelungen. Wir berechtigen unsere Mitarbeiter*innen dazu zur Überprüfung des angegebenen Alters geeignete Legitimationspapiere (z.B. Personalausweis) zu fordern und abzugleichen.
Das Early-Bird Ticket kostet 20€. Im Anschluss kostet das Ticket 25€. Darin enthalten sind der Eintritt für das Festival, Nutzung des Campingplatzes und das Frühstück am Samstag und Sonntag. Weitere Getränke und Essen werden vergünstigt angeboten.
Das Mitbringen von gefährlichen Gegenständen ist verboten. Hierzu zählen insbesondere Glasbehälter, Dosen, Tonbandgeräte, Film-, Foto- und Videokameras, sperrige Gegenstände, Kühltaschen, Plastikkanister, pyrotechnischen Gegenstände, Fackeln, Wunderkerzen, Waffen, Laserpointer und sonstige in ihrer Art anlässlich eines Veranstaltungsbesuchs gefährliche Gegenstände.\nDas Mitbringen von Tieren ist untersagt. Bei Nichtbeachtung und Nichteinhaltung dieses Verbotes erfolgt der Verweis vom Veranstaltungsort.\nAuf dem Propellerfestival wird es günstiges Essen und Trinken geben, daher bitten wir euch, auf Gaskocher, Grills, etc. zu verzichten. Glasflaschen sind auf dem Zeltplatz verboten, da die Wiese im Anschluss als Futterwiese genutzt wird.\nAlkohol: Wir haben ein breites Getränkeangebot für euch vorbereitet und dies zu einem günstigen Preis, daher werden wir weder Fremdalkohol noch Hartalk. auf dem Festival zulassen.\nDie Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Zweifel gilt immer die Aussage des Sicherheitspersonals und der Crew. Um deine Sicherheit zu gewährleisten wird beim Einlass eine Sicherheitskontrolle stattfinden.
Wir arbeiten stetig daran, für alle Besuchergruppen, welche unsere Werten vertreten, das bestmögliche Festivalerlebnis zu bieten. Für das PROPELLERFESTIVAL 2025 arbeiten wir aktuell ein erweitertes Awarenesskonzept aus. Weitere Infos folgen.